The CITIUS meeting will be organised according to the current World Athletics rules.
The complete technical instructions as PDF:
Technical informationCallroom
Athletes must report to the call room before each discipline as follows:
Callroom: Letzter Aufruf
Läufe: 15 min vor Start
Weitsprung, Kugelstossen, Speerwurf: 40 min vor Start
Stabhochsprung: 70 min vor Start
Callroom out: Aufbruch zum Wettkampfplatz
Läufe: 10 min vor Start
Weitsprung, Kugelstossen, Speerwurf: 35 min vor Start
Stabhochsprung: 65 min vor Start
Athletes arriving late may be excluded from participation in the event.
Access to the area
Athletes identify themselves at the entrance with their licence or a valid ID (national athletes) or their start number/accreditation (international athletes).
Coaches
One supervisor per athlete in the national programme can register and thus gain access to the standing area of the event. Registration is available here. The registration of coaches in the main programme takes place via athletes@citius-meeting.ch.
Registration
Athletes pre-programme: The athletes receive their starting number in the entrance area of the wankdorf sports hall. Athletes must confirm their participation by ticking their name on the roll call list at least 60 minutes before the start time.
Athletes main-programme: You are already confirmed and can go directly to the call room at the appropriate time. You will receive your starting number at the hotel if you are staying overnight and otherwise at the race number distribution point in the Wankdorf sports hall.
Device control
Own equipment (shots) may be used at the competition as long as it has been checked at the equipment control in the entrance area of the sports hall before the competition.
Warm-up area
The warm-up must take place outside the stadium (around the sports hall or on the“Allmend”-Field across the street). An 80m running tunnel (with three synthetic lanes) is also available to athletes (and coaches) in the basement of the sports hall.
Checking of personal belongings
Personal belongings will bechecked in the Call Room. All personal items (such as recording devices, radios, cell phones, MP3 players, video cameras, etc.) that are not allowed in the competition according to IAAF rules will be confiscated in the Call Room. All confiscated items from participants will be returned there after the event.
Shoes for the competition
In all disciplines, the World Athletics Rules (Book C: Competition’ C2.1A.) regarding shoes must be followed. If this not the case, athlete’s performances would not be homologable or valid for statistics, records, etc.
Starting numbers
The athletes' personal starting number must be worn on the front of the competition clothing (except for vertical jumps, where the starting number can be worn on the chest or back). The starting number must not be folded, bent or covered in any way.
Hip numbers
Athletes competing in track events will also be given two adhesive hip numbers in the call room before entering the field. The hip numbers must be secured to each leg of the athlete.
Bei den Läufen werden die Trainingsanzüge beim Start in Körbe gelegt. Diese Körbe werden zum Zielbereich in der Mixed-Zone gebracht.
Athlet:innenpräsentation
3 Minuten vor dem Rennen wird mit der Vorstellung der Athlet:innen begonnen. In den technischen Disziplinen findet die Vorstellung auf der Anlage statt.
Startkommando
Das Startkommando wird auf Englisch angekündigt.
Qualifikationsmodus
Im 100m Hürden Rennen der Frauen qualifizieren sich die ersten 3 pro Lauf plus die 2 Zeitschnellsten für den Final (3Q + 2q).
Messung
Es wird ein elektronisches Zeitmess- und Fehlstartsystem(ALGE Timing) verwendet. Die Distanzmessungen in den technischen Disziplinen wird mit Hilfe von elektronischen Entfernungsmessgeräten durchgeführt. Das Latteneinmessen in den Vertikalsprüngen erfolgt mit kalibrierten Teleskopmessstäben.
Technische Disziplinen
Sprunghöhen Stabhochsprung:
386 – 406 – 421 – 436 – 446 – 456 – 461 – 466 – 471- …
Anzahl Versuche (Weit, Kugel)
Im nationalen Programm haben alle Athlet:innen 6 Versuche.
Im Hauptprogramm haben alle Athlet:innen 3 Versuche und die besten 8 Athlet:innen noch 3 zusätzliche Versuche. Nach drei Versuchen wird in umgekehrter Rangierungsreihenfolge der ersten drei Versuche gestartet.
Markierungen
Es ist den Athlet:innen nicht gestattet, während der Wettkämpfe ihre eigenen Markierungen zu verwenden. Athlet:innen, die eine Markierung gebrauchen möchten, dürfen nur die von CITIUS-Meeting bereitgestellten Markierungen verwenden.
Verlassen des Wettkampfareals
Alle Athlet:innen müssen den Wettkampfplatz durch die Mixed-Zone verlassen. Danach führt der Weg am Rand der Bahn entlang zurück in die Sporthalle.
Lauf Disziplinen:
Alle Läufer verlassen den Wettkampfplatz unmittelbar nachdem Zieleinlauf.
TechnischeDisziplinen:
-Athlet:innen, die in einer bestimmten Höhe in vertikalen Sprüngen eliminiert werden, dürfen den Wettkampfplatz gemeinsam am Ende einer Höhe verlassen.
-Bei den anderen technischen Disziplinen verlassen die Athlet:innen den Wettkampfplatz gemeinsam nach dem Ende des letzten Versuches. In den oben genannten Situationen werden die Athlet:innen von einem Offiziellen oder einem Helfer in die Mixed Zone begleitet.
Mixed Zone
Athlet:innen, welche die Mixed -Zone verlassen haben, dürfen nicht mehr dorthin zurückkehren.
Siegerehrungen
Im Anschluss an die letzte durchgeführte Disziplin des Events, findet eine gemeinsame Ehrung für alle Disziplinen-Sieger/innen des Hauptprogramms statt. Die Disziplinen-Sieger/innen besammeln sich dafür um 20:00 Uhr im Wettkampfdress oder Trainingsanzug im Call Room.
Resultate
Die Live-Resultate und Ranglisten werden auf unserer Website veröffentlicht.
Doping Kontrolle
Athlet:innen können während des gesamten Zeitraums ihrer CITIUS-Teilnahme getestet werden, unabhängig von ihrem Standort. Antidoping Schweiz führt die Dopingkontrollen durch und hält sich an den internationalen Standard für Tests und Untersuchungen (ISTI).